Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind die Grundwerte von Sozialdemokratinnnen und Sozialdemokraten. Sie sind unser Maßstab für eine neue und bessere Ordnung der Gesellschaft und zugleich Orientierung für unser Handeln. Wir ermutigen deshalb all diejenigen, die gesellschaftlich verantwortlich zusätzlich zu ihrem Beruf tätig sind. Wir erwarten auch an den Spitzen der Unternehmen den Blick auf das Ganze und Übernahme von persönlicher Verantwortung. Wir akzeptieren nicht, wenn Bürgerprotest nur Egoismus kaschiert. Modernisierung heißt für uns also nicht Beliebigkeit. Das Land bewegen heißt, ihm eine klare Richtung zu geben und die Menschen in den Wandel verantwortlich einzubeziehen. Dafür ist eine gemeinsame Grundlage an Überzeugungen unabdingbar. Sie kommen aus unserer Verfassung, aber auch aus der Kultur und Tradition unseres Landes. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und informieren Sie sich über Ihre SPD vor Ort.
04.05.2025 in Ortsverein
Schramberg - 4 Mai 2025. Sozusagen das Bundesverdienstkreuz der SPD - das ist die Willy-Brandt-Medaille. Die höchste Parteiauszeichnung wird nur für besondere Parteiverdienste vergeben. Unser langjähriger SPD-Ortsvereinsvorsitzender und SPD-Kreisvorsitzender Mirko Witkowski bekam ganz aktuell diese Auszeichnung für ihn überraschend verliehen. Dr. Herbert O. Zinell würdigte in seiner Laudatio das herausragende Engagement von Mirko Witkowski für die SPD. Seit 40 Jahren ist er in der Partei und es gab wohl kaum einen Tag, an dem Mirko Witkowski nicht im Ehrenamt für die SPD unterwegs war. Lieber Mirko für dein riesengroßes Engagement in Sachen Sozialdemokratie möchten wir dir einfach DANKE sagen. Mach weiter so! Wir brauchen dich!
04.05.2025 in Ortsverein
Schramberg - 4 Mai 2025. Sozusagen das Bundesverdienstkreuz der SPD - das ist die Willy-Brandt-Medaille. Die höchste Parteiauszeichnung wird nur für besondere Parteiverdienste vergeben. Unser langjähriger SPD-Ortsvereinsvorsitzender und SPD-Kreisvorsitzender Mirko Witkowski bekam ganz aktuell diese Auszeichnung für ihn überraschend verliehen. Dr. Herbert O. Zinell würdigte in seiner Laudatio das herausragende Engagement von Mirko Witkowski für die SPD. Seit 40 Jahren ist er in der Partei und es gab wohl kaum einen Tag, an dem Mirko Witkowski nicht im Ehrenamt für die SPD unterwegs war. Lieber Mirko für dein riesengroßes Engagement in Sachen Sozialdemokratie möchten wir dir einfach DANKE sagen. Mach weiter so! Wir brauchen dich!
04.05.2025 in Ortsverein
Ehre wem Ehre gebührt- es war uns im SPD-Ortsverein Schramberg allen eine große Freude, langjährige und verdiente SPD-Mitglieder in einer eigenen Veranstaltung im Stammhaus zu ehren. Insgesamt acht Mitglieder durften sich über eine Laudatio von einem Vorstandsmitglied aus dem Ortsverein freuen. Dabei kamen viele persönliche Daten und Fakten, aber auch nette Geschichten zu Tage. Euch allen möchten wir DANKE sagen für euren Einsatz und eure Unterstützung. Ihr alle seid wunderbare Beispiele für gelebte Sozialdemokratie hier bei uns im Ortsverein.
29.03.2025 in Ortsverein
Schramberg, 27. März 2025 – Die jüngste Einigung zur Finanzreform hat eine langanhaltende Blockade gelöst und den Weg für dringende Investitionen in Schramberg freigemacht. Damit die Menschen vor Ort von dieser Entwicklung profitieren können, muss diese nun mutig, bürgernah und auf allen Ebenen umgesetzt werden.
31.01.2025 in Kommunalpolitik
Schramberg. Der Gemeinderat der Stadt Schramberg hat den Haushalt für das Jahr 2025 am Donnerstag, 30. Januar 2025, einstimmig bei einer Enthaltung beschlossen. Traditionell halten in dieser Sitzung die Fraktionsvorsitzenden ihre Haushaltsreden. Hier die Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Tanja Witkowski für unsere Fraktion.
04.01.2025 in Kreisverband
Auf einem guten Weg zur klimaneutralen Einrichtung ist die Stiftung St. Franziskus. Davon überzeugten sich Vertreter des SPD-Ortsvereins Schramberg und des SPD-Kreisverbandes mit ihrem Vorsitzenden Mirko Witkowski bei einem Besuch am Hauptsitz in Schramberg-Heiligenbronn.
Die Gruppe erkundigte sich über das geplante Nahwärmenetz, das von Teilen der Heiligenbronner Bevölkerung mitgenutzt werden könnte und den geplanten Schulerweiterungsbau „Campus Leben“. Alles in allem möchte die Stiftung an allen Standorten klimaneutral werden. Dieses Ziel scheint nach jetzigem Stand auch tatsächlich erreichbar zu sein. Wie schnell dieses Ziel erreicht und die damit verbundenen Maßnahmen umgesetzt werden können hängt u.a. auch von den politischen Rahmenbedingungen ab, die für Förder- und Refinanzierungsmöglichkeiten wichtig sind.
Besucher: | 76163 |
Heute: | 97 |
Online: | 4 |